Was heisst „Bewusstheit durch Bewegung“

In der Medizin wird überwiegend die Struktur bewertet: die Knochen und Gelenke im Hinblick auf Verschleiss, Fehlstellung…

In der Feldenkrais Methode wird das Funktionsmuster betrachtet, wie ist das Becken in die Rotation einbezogen, wie ist die Beziehung von Ohr zur Schulter beim Gehen, wie arbeiten die Arme und Hände beim Greifen, bei alltäglichen Handlungen.

Die Feldenkrais Methode geht davon aus, dass Bewegungsvergessenheit und ungünstiger Gebrauch des Körpers eine Erklärung für Schmerzen sind.

Langsamkeit und Zeit für sich und das eigene Bewegungsempfinden sind oft wichtige Gegensätze zum „Berufsalltag“.

Bewegungsprobleme und Schmerzen können durch Dauerbeanspruchungen von Muskeln und Gelenken entstehen – und auch wieder gelöst werden.

Äussere Belastungen erzeugen oft unbewusst zusätzliche muskuläre Spannungen. Manchmal festigen oder verkörpern sich diese Muskelverspannungen dauerhaft. Die Feldenkrais Methode kann helfen, diese Spannungen zu entdecken und positiv zu beeinflussen.

Jeder Mensch lernt dabei entsprechend seiner inneren und äusseren Haltung auf seine ganz eigene Weise.

In der Feldenkrais Methode können alle „mitspielen“ – unabhängig von Alter.

Die Feldenkrais Methode berücksichtigt den Menschen mit seinen Problemen, Bedürfnissen, Wünschen und Zielen und eröffnet mehr Wahlmöglichkeiten für das eigene Bewegungsverhalten.

Karin Fischli

Hinterlassen Sie einen Kommentar