Feldenkrais Methode
Hintergründe der Feldenkrais Methode
Die Feldenkrais Methode ist ein Konzept, bei der das Lernen über die Bewegung im Vordergrund steht. Der/die Lernende entdeckt über Bewegungshandeln und unterstützende Hinweise des Lehrers/Lehrerin Zusammenhänge und Verbindungen: die Gleichzeitigkeit von motorischem Aspekt (Bewegung), kognitivem Bereich (Denken, Vorstellung), dem emotionalen Anteil (Gefühle) und den kinästhetischen Blickwinkel (Wahrnehmung, was spüre ich). Der/die Lernende wird sich…
WeiterlesenVorteile für Senior:innen
Für Seniorinnen birgt die Feldenkrais Methode Vorteile in zweifacher Hinsicht. 1. Die Lektionen sind praktisch ausgerichtet und sicher und leicht auszuführen, was ideal ist für Menschen, die sich unsicher bezügliche ihrer Leistungsfähigkeit und Kraft fühlen. Viele staunen, wenn sie erleben, dass sie über mehr Kraft verfügen als sie dachten und dass sie ihre Koordination verbessern…
WeiterlesenWas heisst „Bewusstheit durch Bewegung“
In der Medizin wird überwiegend die Struktur bewertet: die Knochen und Gelenke im Hinblick auf Verschleiss, Fehlstellung… In der Feldenkrais Methode wird das Funktionsmuster betrachtet, wie ist das Becken in die Rotation einbezogen, wie ist die Beziehung von Ohr zur Schulter beim Gehen, wie arbeiten die Arme und Hände beim Greifen, bei alltäglichen Handlungen. Die…
WeiterlesenDie Feldenkrais Methode – Erklärung für Ärzte und Therapeutinnen
Die Feldenkrais Methode Die Feldenkrais Methode ist eine körperorientierte Lernmethode und wird auch „organisch Lernen“ genannt. Sie kann in jedem Alter ausgeübt werden und erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten. Die leichten Bewegungen, die Sie in Rücken-, Seiten-, Bauchlage oder im Sitzen ausüben, führen durch das Beobachten und Erkunden des Körpers und seinen Bewegungen zum spielerisch forschenden…
WeiterlesenGenerelle Tipps fürs Üben
Die einzige Regel lautet: Es gibt keine Regeln! So paradox dies klingen mag, es hat eine tiefe Bedeutung. Feldenkrais ist ein sehr undogmatischer Weg des Lernens. Sie können tun, was Sie wollen, vorausgesetzt, Sie wissen, was Sie tun. Sie werden Ihr eigener Lehrer sein. Wie oft soll man die Übungen wiederholen? Sie werden merken, dass…
Weiterlesen