Blog

Hier finden Sie Mini-Online und Audio Lektionen, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Ausflüge und alles rund um Ihre Gesundheit.

Computerarbeit

10 Tipps für leichtes Arbeiten am Computer

Von Karin Fischli | 21. Januar 2018

Ist die Tischhöhe korrekt eingestellt?Arme sollten einen rechten Winkel zwischen Ober- und Unterarm bilden und auf dem Tisch aufliegen.Bietet dein Tisch die Möglichkeit der Höheneinstellung, dann arbeite ab und zu stehend.Ist die Stuhlhöhe korrekt eingestellt?Die Beine sollten im rechten Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel mit den Füssen auf dem Boden stehen.Der Bildschirm steht in einem…

Faszien

was sind Faszien ?

Von Karin Fischli | 09. November 2017

Dank dem Faszientraining nach Dr. Robert Schleip erleben Bewegungsformen ein Comeback, die bei Gelenk- und Muskelschmerzen lange Zeit gemieden wurden. Doch was sind Faszien? Abgeleitet von lateinisch «fascia» (Binde, Band, Bandage), bezeichnet der Begriff so viel wie das Bindegewebe. Faszien finden sich fast überall im Körper, in der Haut, aber auch in den Knorpeln, den Knochen, den…

Faszientraining

Faszientraining – mit dem richtigen Set geht’s leichter

Von Karin Fischli | 09. November 2017

Haben Sie muskuläre Verspannungen, die sich als Schmerzen äussern? Dann ist es Zeit, dass Sie die Faszien wieder ins Gleichgewicht bringen. Besorgen Sie sich das passende Set bestehend aus: – Black Roll medium soft Grösse 30 x 15 cm (Ober- und Unterschenkelmuskulatur, Gesäss)– Mini Rolle Ø 5,2 cm, Länge 15 cm (Fuss, Arme)– Black Roll kleiner…

Wie kommt es zum Wadenkrampf?

Von Karin Fischli | 13. September 2017

Jeder Muskel besteht aus zahllosen Muskelfasern, die mit feinen Nerven verbunden sind. Über diese Nerven schickt das Gehirn bei einer Muskelbewegung einen Reiz, der die Muskelfasern zum Zusammenziehen anregt. Es kommt zu der gewünschten Muskelanspannung. Normalerweise tritt dann anschließend eine Entspannungsphase ein. Wenn aber ein unwillkürlicher Nervenreiz auftritt, kann sich der Muskel nicht entspannen –…

Langlauf & Feldenkrais

Warum ist Langlaufen so gesund?

Von Karin Fischli | 13. September 2017

Der Wintersport für Körper und Wohlbefinden Langlaufen ist eine Sportart für alle Altersgruppen. Das Verletzungsrisiko ist im Vergleich zu anderen Wintersportarten sehr gering. Die Gleitbewegungen im Schnee verhindern übermäßige Belastungen der Gelenke. Langlaufen schont Gelenke und Wirbelsäule. Ein gesunder Sport für alle Wichtig dabei ist die richtige Technik, denn falsche Technik kann zu Problemen führen.…

Vorteile für Senior:innen

Vorteile für Senior:innen

Von Karin Fischli | 13. September 2017

Für Seniorinnen birgt die Feldenkrais Methode Vorteile in zweifacher Hinsicht. 1. Die Lektionen sind praktisch ausgerichtet und sicher und leicht auszuführen, was ideal ist für Menschen, die sich unsicher bezügliche ihrer Leistungsfähigkeit und Kraft fühlen. Viele staunen, wenn sie erleben, dass sie über mehr Kraft verfügen als sie dachten und dass sie ihre Koordination verbessern…

Wie die Brettarbeit das Gleichgewicht verbessert

Von Karin Fischli | 12. September 2017

Die Feldenkrais Brettarbeit in der Gruppenstunde Mit der Brettarbeit beweglicher werden. Durch den Einsatz eines Holzbrettes lernt unser Körper sich auf die feinen Bewegungen der Füsse, Beine, Hüfte und des Beckens einzulassen und das Brett so zu balancieren, dass es auf der Fusssohle bleibt. Diese Arbeit fördert das Gleichgewicht, die Beweglichkeit der Gelenke, das Körperbewusstsein…

Literatur

Literaturempfehlungen

Von Karin Fischli | 12. September 2017

Alon, Ruthy: Leben ohne Rückenschmerzen. Bewegung in Einklang mit der Natur. Feldenkrais Lektionen I, (ISBN 3-87387-073-8) Alon, Ruthy.: Besser leben ohne Rückenschmerzen. Bewegung in Einklang mit der Natur. Feldenkrais Lektionen II, (ISBN 3-87387-128-9) Bleis Carola: Bewegung bewusst erleben. Feldenkrais Übungen für jeden Tag. Inkl. CD, (ISBN 978-3-8354-0390-1) Callies Frank E.: Der Tinnitus Helfer. Retraining Therapie,…

Mini Lektion

Was heisst „Bewusstheit durch Bewegung“

Von Karin Fischli | 12. September 2017

In der Medizin wird überwiegend die Struktur bewertet: die Knochen und Gelenke im Hinblick auf Verschleiss, Fehlstellung… In der Feldenkrais Methode wird das Funktionsmuster betrachtet, wie ist das Becken in die Rotation einbezogen, wie ist die Beziehung von Ohr zur Schulter beim Gehen, wie arbeiten die Arme und Hände beim Greifen, bei alltäglichen Handlungen. Die…

Schultern

Eine Vision für die Schultern

Von Karin Fischli | 12. September 2017

Welche Vision hast du für deine Schultern und deinen Nacken? Keine Schmerzen, Entspannung, Lockerheit? Wir benötigen eine klare Vorstellung, was wir mit unserem Körper erzielen wollen. Mit Hilfe von Vorstellungsbildern können wir versuchen, den Schmerz in ein Wohlgefühl umzuwandeln. Durch sanfte Bewegungen in Verbindung mit der Vorstellung können Schmerzen und Verspannungen reduziert werden: Ein Wohlgefühl…