Warum ist Langlaufen so gesund?

Langlauf & Feldenkrais

Der Wintersport für Körper und Wohlbefinden Langlaufen ist eine Sportart für alle Altersgruppen. Das Verletzungsrisiko ist im Vergleich zu anderen Wintersportarten sehr gering. Die Gleitbewegungen im Schnee verhindern übermäßige Belastungen der Gelenke. Langlaufen schont Gelenke und Wirbelsäule. Ein gesunder Sport für alle Wichtig dabei ist die richtige Technik, denn falsche Technik kann zu Problemen führen.…

Weiterlesen

Vorteile für Senior:innen

Vorteile für Senior:innen

Für Seniorinnen birgt die Feldenkrais Methode Vorteile in zweifacher Hinsicht. 1. Die Lektionen sind praktisch ausgerichtet und sicher und leicht auszuführen, was ideal ist für Menschen, die sich unsicher bezügliche ihrer Leistungsfähigkeit und Kraft fühlen. Viele staunen, wenn sie erleben, dass sie über mehr Kraft verfügen als sie dachten und dass sie ihre Koordination verbessern…

Weiterlesen

Wie die Brettarbeit das Gleichgewicht verbessert

Die Feldenkrais Brettarbeit in der Gruppenstunde Mit der Brettarbeit beweglicher werden. Durch den Einsatz eines Holzbrettes lernt unser Körper sich auf die feinen Bewegungen der Füsse, Beine, Hüfte und des Beckens einzulassen und das Brett so zu balancieren, dass es auf der Fusssohle bleibt. Diese Arbeit fördert das Gleichgewicht, die Beweglichkeit der Gelenke, das Körperbewusstsein…

Weiterlesen

Was heisst „Bewusstheit durch Bewegung“

Mini Lektion

In der Medizin wird überwiegend die Struktur bewertet: die Knochen und Gelenke im Hinblick auf Verschleiss, Fehlstellung… In der Feldenkrais Methode wird das Funktionsmuster betrachtet, wie ist das Becken in die Rotation einbezogen, wie ist die Beziehung von Ohr zur Schulter beim Gehen, wie arbeiten die Arme und Hände beim Greifen, bei alltäglichen Handlungen. Die…

Weiterlesen

Eine Vision für die Schultern

Schultern

Welche Vision hast du für deine Schultern und deinen Nacken? Keine Schmerzen, Entspannung, Lockerheit? Wir benötigen eine klare Vorstellung, was wir mit unserem Körper erzielen wollen. Mit Hilfe von Vorstellungsbildern können wir versuchen, den Schmerz in ein Wohlgefühl umzuwandeln. Durch sanfte Bewegungen in Verbindung mit der Vorstellung können Schmerzen und Verspannungen reduziert werden: Ein Wohlgefühl…

Weiterlesen

die Bloggerin stellt sich vor

Liebe Blogbesucher:innen ich heisse Sie herzlich willkommen in meinem Blog. Wenn ich nicht gerade am Schreiben bin, verbringe ich meine Zeit beim Walken, Velofahren oder Wandern, hauptsächlich draussen an der frischen Luft. Ohne Bewegung – kein Leben. Ich lebe also ganz nach dem Motto „Leben ist Bewegung„. Meine Tätigkeit als Feldenkrais Bewegungspädagogin ist eine wunderbare…

Weiterlesen

wie hilft Feldenkrais bei Augenproblemen?

Wir verbringen die meiste Zeit damit, auf Dinge zu sehen, die sich in nahem Abstand von uns befinden – in Form von Papier, Computerbildschirmen oder Menschen. Unsere Augenmuskeln werden gewohnheitsmässig für diese Art von Aufgaben angespannt. Ein Teil der Beschwerden, die Menschen in den Augen spüren, in der Spannung ihrer Gesichter und in Kopfschmerzen, resultiert…

Weiterlesen

Aktiv im Freien – ein Versuch, sich im Einklang mit der Natur zu bewegen

Während des Kurses wird folgendes beobachtet: Gefühle während des Gehens Wie rollen die Füsse ab, wie gross sind die Schritte Differenzierung von Bewegungen aus dem Zentrum vs Extremitäten Atmung während des Gehens Gleichgewicht An den Vita Parcours Posten bewegten sich die Teilnehmenden mit leichten Bewegungen im Stehen, um ihre Haltung zu verbessern und Verspannungen zu…

Weiterlesen

Sturzprophylaxe – lassen Sie es nicht soweit kommen…

Audio Lektion ausführen

Im Alter nehmen unsere Sinnesorgane ab. Die Muskulatur wird schwächer, das Sehen und Hören nimmt ab, die Angst vor Stürzen nimmt zu. Die visuelle Wahrnehmung spielt bei der Steuerung der Fortbewegung eine wesentliche Rolle. Damit auf Störfaktoren beim Gehen reagiert und ein möglicher Sturz vermieden werden kann, muss die Gefahr rechtzeitig wahrgenommen und erkannt werden.…

Weiterlesen